Zum Inhalt springen
  • Home
  • Trainingsplan
  • Seminare
  • Informationen
    • Trainingszeiten
    • FAQ
    • Preise
    • Über uns
  • Schießausbildung
  • Blog
  • Kontakt
  • Anmelden
  • Krav Maga Südwest
    • Schreib uns
Krav Maga Südwest
      • Home
      • Trainingsplan
      • Seminare
      • Informationen
        • Trainingszeiten
        • FAQ
        • Preise
        • Über uns
      • Schießausbildung
      • Blog
      • Kontakt
    • Anmelden
    • Schreib uns

    Methodische Schießausbildung

    Unser Angebot

    Deine Leistungsverbesserung überlassen wir nicht dem Zufall. Mit uns wirst Du kontinuierlich und messbar besser.


    Pistole 1 - Präziser Schuss

    Wir laden Euch zu einem intensiven 2-stündigen Pistolenseminar ein. Wir werden Euch methodische Schießfertigkeiten vermitteln. 

    Seminarinhalte:

    • Präzise und schnelle Schussfolgen


    Pistole 2 - intensiv

    Wir laden Euch zu einem intensiven 8-stündigen Pistolenseminar ein. Wir werden Euch methodische Schießfertigkeiten vermitteln. 

    Seminarinhalte:

    • Grundlagen der Pistolenhandhabung
    • Die 4 Grundfertigkeiten des Schießens
    • Robuste Grifftechniken und Ziehvorgang
    • Stressresistente Abzugskontrolle
    • Präzise und schnelle Schussfolgen


    Schnupperschiessen - Spaß und Sicherheit

    Einfach mal vieles durchprobieren. Eine Auswahl an Waffen, die Ihr unter fachmännischer Anleitung im scharfen Schuß ausprobieren dürft.

    • Kurzwaffen in 9mm / .40 / .22 
      Sowohl mit Kimme & Korn, als auch modernem Reddot Visier 
    • Langwaffen in  9mm / .223 / .22
      verschiedene Ausführungen und Visierungen
    • Selbstladeflinte
      wie sie auch im militärischem Bereich zum Einsatz kommt

     

    Schnupperinhalte:

    • Grundlagen der Waffenhandhabung
    • verschieden Waffentypen und Visierungen
    • verschiedene Distanzen (5-25m)
    • inkl. Fallscheibe


    Macht Euch bereit für sichere 100% Spaß.

    Munition ist inkludiert, Waffen können gestellt werden.
    Kleinkaliber (.22) darf unter Aufsicht ab 14 Jahre geschossen werden.

    4 goldene Regeln

    Unser Anspruch ist, Deine Handhabungskompetenz auf ein Niveau zu bringen, das Dir den sicheren Umgang mit der Waffe jederzeit ermöglicht. Egal ob Jagd, Sportschiessen oder behördlicher Einsatz. 


    Jede Waffe ist geladen

    Wenn jede Waffe geladen ist, dann behandele ich jede Waffe gleich.

    DIE MÜNDUNG ÜBERSTREICHT NUR DAS, WAS ICH AUCH IN KAUF NEHME ZU ZERSTÖREN

    Wir üben immer maximale Mündungsdisziplin aus.

    DER FINGER BERÜHRT ERST DANN DEN ABZUG, WENN DIE BEWUSSTE ENTSCHEIDUNG ZUR SCHUSSABGABE GETROFFEN WURDE

    Finger hoch und lang. Der Abzugsfinger löst den Schuss aus. Waffen gehen nicht von allein los.

    ICH KENNE MEIN ZIEL UND MEINE ZIELUMGEBUNG

    Der Schaden, den Geschossreste oder -splitter anrichten,

    hat ebenfalls der Schütze zu verantworten. Daher ist es

    unabdingbar, dass wir uns vor der Abgabe jedes Schusses

    bewusst damit auseinandersetzen, ob ausreichender

    Geschossfang vorhanden ist oder ob Gefahr für Anwesende besteht.

    Fragen?

    Häufig gestellte Fragen

    Hier finden Sie einige häufig gestellte Fragen zu unserer Schießausbildung

    Methodisches Schießen bezeichnet eine strukturierte und systematische Herangehensweise an das Schießtraining. Es basiert auf didaktischen Prinzipien und methodischen Reihen, um Schießtechniken gezielt zu erlernen und zu verbessern. Dabei werden verschiedene Aspekte berücksichtigt:


    Körperhaltung und Griff: Die richtige Körperstellung und der korrekte Griff der Waffe sind essenziell für Stabilität und Präzision.


    Zielen und Haltepunkt: Das Erlernen des Visierbildes und die korrekte Ausrichtung auf das Ziel sind zentrale Bestandteile.


    Atmung und Abzugskontrolle: Eine kontrollierte Atmung und präzise Abzugstechnik helfen, Fehler zu vermeiden.


    Reproduktion und Training: Wiederholbarkeit der Bewegungen und systematisches Üben sind entscheidend für die Verbesserung.


    Methodisches Schießen wird sowohl im Jagdbereich als auch im Sportschießen angewendet.

    Der Unterschied zwischen methodischem Schießen und dem Training in einem örtlichen Schützenverein liegt in mehreren Aspekten:


    1. Zielsetzung und Struktur

    Methodisches Schießen ist ein gezieltes, didaktisch aufgebautes Training, das systematisch Schießtechniken vermittelt und optimiert.


    Schützenvereine bieten oft ein breites Spektrum an Disziplinen, wobei der Fokus je nach Verein auf Tradition, Geselligkeit oder sportlichem Wettkampf liegen kann2.


    2. Didaktischer Ansatz

    Beim methodischen Schießen wird das Training in einzelne Schritte unterteilt, um Technik, Körperhaltung, Atmung und Abzugskontrolle gezielt zu verbessern.


    In Schützenvereinen gibt es oft standardisierte Trainingsmethoden, die sich an den Vorgaben des Deutschen Schützenbundes orientieren.


    3. Mental- und Techniktraining

    Methodisches Schießen legt großen Wert auf mentale Vorbereitung, Stressbewältigung und die Wiederholbarkeit von Bewegungen.


    Schützenvereine bieten meist klassisches Sportschießen, bei dem Präzision und Regelkonformität im Vordergrund stehen.


    4. Ausrüstung und Disziplinen

    Methodisches Schießen kann sich auf taktische Anwendungen oder spezielle Schießtechniken konzentrieren.


    Schützenvereine bieten oft Luftgewehr-, Kleinkaliber- oder Bogenschießen an, mit einem Fokus auf Wettkampfdisziplinen.


    5. Qualifikation
    Last but not least: Bei uns wirst Du durch qualifizierte Schießausbilder trainiert.

    Im Schützenverein ist es oft der freundliche Schütze von nebenan oder ein Wettkampfschütze. Bedenke, ein guter Sportler macht noch keinen guten Trainer aus.

    Die kurze Antwort lautet: Ja!

    Die Kosten für die Ausrüstung fangen locker im 4-stelligen Bereich an. Dann kommen noch Stand-, Munitions- und Versicherungskosten dazu. 
    Unsere Empfehlung ist, mit einem Schnupperseminar anzufangen, um für sich erstmal herauszufinden, ob das Schießen einem liegt. 

    Viele Fragestellungen können relativ schnell geklärt werden. 

    • Wieviel Zeit möchte ich aufwenden?
    • Was macht mir Spaß? Kurzwaffe vs Langwaffe, Sport vs Jagd, Intensive Einheiten vs Geselligkeit, uvm...
    • Kosten
    • Aufwand für Erwerb eines eigenen Waffenbestandes
    • Flexibilität und Abwechslung

    Meine Ausbilderqualifikation für die Ausbildung an Lang- und Kurzwaffen aller Art, mit staatlicher Anerkennung und spezieller Schulung in Methodik und Didaktik, habe ich 2025 bei der IHK Wiesbaden erworben. 


    Kleingedrucktes

    Impressum
    Datenschutz
    AGB

    Folgt uns
    • Facebook
      Linkedin
      Instagram
    Nehmt Kontakt auf
    • info@kmsw.de
      +49 152 38497387

    Krav Maga Südwest

    Büro:
    Kahlenbergring 8 
    67292 Kirchheimbolanden 
    Deutschland

    ​
    Copyright © Krav Maga Südwest
    Unterstützt durch Odoo - Erstellen Sie eine kostenlose Website
    Website-Logo

    Die Wahrung Ihrer Privatsphäre ist unsere Priorität.

    Die Verwendung von Cookies von dieser Website in diesem Browser zulassen?

    Wir verwenden Cookies, um Ihr Erlebnis auf dieser Website zu verbessern. Mehr über unsere Cookies und wie wir sie verwenden, erfahren Sie in unserer Cookie-Richtlinien.

    Alle Cookies zulassenNur essenzielle Cookies zulassen